Sieben Älplerfamilien ziehen jeden September in Trachten und Chüjer mit 300 Kühen und Rindern von ihren urchigen Alphütten rund um Sörenberg hinunter nach Schüpfheim – begleitet von bunten Folkloregruppen. Der prächtige Umzug durchs Dorf ist nach wie vor der Höhepunkt der Entlebucher Alpabfahrt, die längst weit mehr ist als traditioneller Festtag für Älpler und Sennen. Mit regelmässig über 10'000 Besucherinnen und Besuchern ist die Entlebucher Alpabfahrt zu einem wahren Volksfest angewachsen.
Der grösste jährlich wiederkehrende Event der Region gibt Gästen von nah und fern die einzigartige Gelegenheit, volkstümliches Brauchtum zu erleben, wie es leibt und lebt: Da wird mit viel Herzblut die Fahne geschwungen, ins Alphorn geblasen oder gejodelt. Am grossen Markt gibt es das Beste aus der Region zu kaufen – vom Alpkäse über die Wurst bis zur Konfitüre. Und in den von lokalen Vereinen liebevoll eingerichteten Beizli wird tüchtig gegessen und getrunken.
Der grösste jährlich wiederkehrende Event der Region gibt Gästen von nah und fern die einzigartige Gelegenheit, volkstümliches Brauchtum zu erleben, wie es leibt und lebt: Da wird mit viel Herzblut die Fahne geschwungen, ins Alphorn geblasen oder gejodelt. Am grossen Markt gibt es das Beste aus der Region zu kaufen – vom Alpkäse über die Wurst bis zur Konfitüre. Und in den von lokalen Vereinen liebevoll eingerichteten Beizli wird tüchtig gegessen und getrunken.
Gut zu wissen
Preisinformationen
Eintritt frei
Erreichbarkeit / Lage
Auf dem Land
Zielgruppe
Individualgäste
Gruppen
Tipp
In der ausführlichen Broschüre erfahren Sie alles was sie zur Entlebucher Alpabfahrt wissen müssen. Programm, Lageplan, Informationen zu den Alpbetrieben, Verpflegungsmöglichkeiten und vieles mehr.
Informationen zu den einzelnen Alpbetrieben, die an der traditionellen Alpabfahrt teilnehmen, finden Sie hier.
Aktuelle Neuigkeiten zur Entlebucher Alpabfahrt finden Sie auch auf den Sozialen Medien.
Informationen zu den einzelnen Alpbetrieben, die an der traditionellen Alpabfahrt teilnehmen, finden Sie hier.
Aktuelle Neuigkeiten zur Entlebucher Alpabfahrt finden Sie auch auf den Sozialen Medien.
Anreise & Parken
Wir empfehlen, rechtzeitig mit dem öffentlichen Verkehr anzureisen. Die Anzahl Parkplätze vor Ort ist beschränkt. Autos und Reisecars beachten bitte die Weisungen des Verkehrsdienstes. Das Zentrum von Schüpfheim bleibt von 10.45 bis 16.30 Uhr für jeglichen Verkehr gesperrt. Zug von Langnau Richtung Luzern jeweils Halt in Schüpfheim um .59 (Regio) und .28 (Schnellzug), Zug von Luzern Richtung Langnau jeweils Halt um .58 (Regio) und .29 (Schnellzug).
Oder wollen Sie zur Alpabfahrt nach Schüpfheim wandern? Der Weg entlang der Emme ab Entlebuch (1 h 45 min.) und der Weissemme ab Escholzmatt (2 h 30 min.) sind dafür bestens geeignet.
Oder wollen Sie zur Alpabfahrt nach Schüpfheim wandern? Der Weg entlang der Emme ab Entlebuch (1 h 45 min.) und der Weissemme ab Escholzmatt (2 h 30 min.) sind dafür bestens geeignet.
Social Media
Ansprechpartner:in
In der Nähe