Wie erfolgt die Anreise?
GPX Datei herunterladen
- 2:10 h
- 4,65 km
- 447 m
- 451 m
- 1.897 m
- 2.348 m
- 451 m
- Start: Bergstation Brienzer Rothorn, Sörenberg
- Ziel: Bergstation Brienzer Rothorn, Sörenberg
Der höchste Luzerner – das Brienzer Rothorn – bewegt seine Berggänger schon seit jeher. Der Fototrail Rothorn schafft noch mehr bewegende Momente. Auf dem Rundweg bieten sechs Foto-Posten einzigartige Vorlagen, bewegende Bilder entstehen zu lassen. Auch physische Bewegung ist auf dem Bergwanderweg garantiert!
Öffnungszeiten
Der Fototrail Rothorn ist während der Sommersaison auf dem Brienzer Rothorn der Bergbahnen Sörenberg AG täglich geöffnet. Weitere Informationen findet Ihr hier.
Preise
Der Fototrail ist kostenlos. Zum Start und Ausgangspunkt des Fototrails gelangen Sie bequem mit der Luftseilbahn Sörenberg - Brienzer Rothorn. Für den Weg vom Eisee zurück zum Brienzer Rothorn empfehlen wir die Sesselbahn Eisee, das Fussgänger-Ticket können Sie im Online-Shop oder an der Talstation der Luftseilbahn lösen.
Angebote
Das Fotokit für CHF 19.50 enhält für jeden Fotoposten das passende Gadget. Nutzen Sie diese, um noch spannendere, kreativere und vielfältigere Fotos zu erzielen. Zudem finden Sie in einem dazugehörigen, kleinen Booklet zu jedem Fotoposten herausfordernde Challenges und lehrreiche Fototipps. Das Fotokit kann ebenfalls im Online-Shop gekauft werden. Mit der Bestellbestätigung erhalten Sie an der Talstation das Fotokit.
Ausrüstung
Alle Posten sind grundsätzlich mit einem aktuellen Smartphone machbar. Eine Fotokamera bietet jedoch viel mehr Möglichkeiten und man kann nebst dem Automatikmodus in den manuellen Modus umschalten.
Entdecken Sie auch unseren Fototrail im Winter, auf dem Winterwander-Rundweg Rossweid-Schwarzenegg warten fünf inszenierte Fotoposten in der traumhaften Wintermärchenwelt auf Sie!
Gut zu wissen
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Toureigenschaften
Bergbahntour
Einkehrmöglichkeit
Rundweg
Ausrüstung
Gutes Schuhwerk, Regenjacke & genügend Trinkwasser für unterwegs gehören zu jeder Wanderung.
Weitere Tipps zum sicheren Wandern, Informationen zu Mutterkuhherden und Herdenschutzhunden und vieles mehr gibt es auf der Webseite der Schweizer Wanderwege.
Anreise & Parken
Die UNESCO Biosphäre Entlebuch liegt im Herzen der Schweiz, zentral zwischen Bern und Luzern. Sie erreichen Sörenberg über die Hauptstrasse 10 Richtung Schüpfheim und von dort nach Flühli Sörenberg bis zur Talstation der Luftseilbahn Sörenberg - Brienzer Rothorn.
Im Sommer gelangen Sie via Sarnen - Giswil über den Glaubenbielen-Pass nach Söernberg.
Weitere Infos / Links
Hinterschöniseistrasse 4
CH-6174 Sörenberg
Telefon +41 (0)41 488 21 21
www.soerenberg.ch
Autor:in
Bergbahnen Sörenberg AG
Organisation
UNESCO Biosphäre Entlebuch
Tipp des Autors
Sicherheitshinweise
In der Nähe